
Sola Stafette 2025 am 17. Mai in Zürich.
Was die Sola ist, findet man hier in den Berichten:
https://karlsruher-lemminge.de/2023/05/10/sola-2023-schneller-und-noch-schneller/
https://karlsruher-lemminge.de/2024/05/06/sola-2024/
In Kurzform: Eine Laufstaffel mit über 1000 Teams, veranstaltet vom ASVZ (Akademischer Sportverband Zürich).
https://asvz.ch/event/412-sola-stafette
Pro Team 14 Läufer und Streckenlängen von 4-14km, von relativ flach bis hin zum Berglauf auf den Ütliberg mit 400Hm.
Diesmal 2025, ein Jubiläumsjahr, die 50. Sola-Stafette mit 1111 Teams.
Auch für uns Lemminge gibts ein Jubiläum, wir (Lemminge/Uni/KIT-Triahthleten)sind seit 1994 immer dabei und das war unsere 30. Teilnahme.
Das war auch ein Grund, zusätzlich zum Lemming-Team ein Oldstars-Team zu motivieren. Hier trafen sich einige Teilnehmer von 1994 und den Folgejahren. Ein wunderbares Wiedersehen und die Freude, dass auch in reiferem Alter der Spaß am Sport noch vorhanden ist und man den Puls auch noch mal hochjagen kann.
Unsere beiden Teams kamen gut durch und waren mit den Plätzen 244 (Lemminge) und 286 (Oldstars) nach 114km nur knapp 6 Minuten auseinander. Im großen Teilnehmerfeld mit den 1111 Teams sind das noch tolle Platzierungen.
Die Laufstrecken sind weitestgehend außerhalb der Stadt, aber in den Bussen und Bahnen sieht man den ganzen Tag über Läufer, die zu Ihrem Start fahren oder vom Lauf kommen, eine Art riesige Schnitzeljagd mit über 15000 Läufern.
Schon seit unserer 1. Teilnahme 1994 gibt es ein „Beiwerk“, das sich zur Tradition entwickelt hat. Viele unserer Teilnehmer fahren die 250km und 2800Hm von KA-ZH am Vortag (freitags) per Rennrad. Das war diesmal mit 18-21 Radlern (2 haben uns ein Teilstück begleitet) wieder eine recht große Gruppe. Das übers ganze Wochenende stabil gute Wetter und etwas Nordwind haben es uns erleichtert. Ebenso der bei Stadtmobil gemietete Begleitbus, der war an allen 3 Pausenpunkten zur Stelle, dank des ausdauernden Fahrers, Oldstar Carsten Salzmann.
Diese Tradition hat uns bei der Sola-Stafette bekannt gemacht und der Sprecher sagt fast jedes Jahr irgendwas dazu…“, die mit dem Velo anreisen“.
Somit hat man dann bei Ankunft schon ordentlich platte Beine, die man dann samstags beim Laufen nochmal motivieren muss.
Weitere Traditionen: Gemeinsames Spaghettiessen in der Unimensa am Abend. Was es leider seit einigen Jahren nicht mehr gibt, war die Party danach, wo früher manche von uns bis 3 Uhr gefeiert hatten.
Am Sonntag gings dann für 18 Radler nach leckerem Frühstück wieder per Rad heimwärts. Die Standardtour führt über Titisee mit 130km, 1300Hm nach Denzlingen zur Rheintalbahn. Von dort per Regio-Express zurück nach KA.
Text, Bilder: Hansjürgen Wetzler