Hoch, höher am höchsten – Liga, Stimmung und Sommer in Erbach

Während bereits das vorhergehende Wochenende mit Wettkämpfen gespickt war, entwickelt sich die Saison mit dem vergangenen Wochenende zur Hochsaison. Sie hält nicht nur den Ironman Frankfurt, sondern auch wieder den Wettkampf der 2. Bundesliga in Trebgast sowie die 1., 3., Master und Masterinnen-Liga Baden-Württembergs in Erbach für uns Lemminge bereit. Geschwitzt wird angesichts der Temperaturen überall – die Frage ist nur: über welche Distanz?

Aber von vorne. Nachdem tetris-erfahrene Lemminge insgesamt 15 Räder, deren Besitzer*innen und mindestens ebenso viele Reisetaschen auf diverse Fahrzeuge verteilt haben, geht es los ins 170 km entfernte Erbach. Der gemeinsame Streckencheck auf dem Rad durchs hügelige Donautal und die Einkehr beim Italiener heben die Stimmung, und bei Gesprächen über die Ernährungsgewohnheiten ehemaliger Tour-de-France-Fahrer (Stichwort: trinkbarer Nuss–Nugat-Brotaufstrich) entstehen ganz neue Methoden des Carboloadings. Aus der zunächst zögerlichen Bestellung eines alkoholfreien Bananenweizens wird das Getränk des Abends!

Gut gelaunt und glücklich gesättigt verteilen sich die Lemminge auf verschiedene Unterkünfte – eine davon verdanken wir der besonderen Gastfreundschaft von Familie Beck, die uns seit Jahren freundlich empfängt.

Liebe Becks, vielen Dank für eure Unterstützung!

Ob nun die anregenden Gespräche beim Abendessen, der übermäßige Bananenweizenkonsum oder die Nervosität vor dem Wettkampf die Ursache für eine noch unbekannte Ernährungsstrategie sind, bleibt wohl für immer ein Rätsel. Fest steht: Manche Lemminge schrecken auch vor Hundeleckerlis zur Wettkampfvorbereitung nicht zurück. Ob’s hilft, wird sich am nächsten Tag zeigen.

6 Uhr – der Hahn kräht, und am reich gedeckten Frühstückstisch der Becks kehrt Leben ein. Eine letzte Stärkung, bevor sich alle Teams wieder am Erbacher Baggersee treffen.
An einen Neo ist bei der Wasser- und Lufttemperatur nicht zu denken, und auch die berüchtigten Algen des Sees halten sich dieses Jahr in Grenzen. Die „Seekuh isch extra“ nochmal durch den See gefahren, wie uns eine Einheimische versichert.

Freie Bahn also für die ganz unterschiedlichen Schwimmformationen der Lemminge beim Teamwettkampf in Erbach. Der erste Startschuss fällt um 9 Uhr für die fünf Jungs der 1. BaWü-Liga, die pfeilgerade von David Reichenbacher durchs Wasser geleitet werden. Nach einer nicht ganz optimalen Radfahrt kommt das Team mit 1:10:06 ins Ziel. Besonders hervorzuheben ist das Ergebnis der 3. Liga-Starter: Mit nur 12 Sekunden mehr kommt das Team – mit fulminanter Radarbeit, unter anderem von Dennis Fleckenstein – als erstes Team der 3. Liga an und sichert sich damit Tabellenplatz drei! Die Starter der Master-Liga freuen sich über einen komfortablen Platz in den Top Ten und die Masterinnen über mehrere Platzierungen unter den Alterklassebesten und ein von den Herren bereitgehaltenes, eiskaltes Radler!

Ausserhalb des Ligabetriebs darf sich Leni Albicker auf der Sprintdistanz über den Platz 3 der Gesamtwertung sowie den Sieg in der Altersklasse freuen und (bald?) Lemming Antonia Seydel hat auf ihrer ersten Olympischen Distanz unter den Anfeuerungen der anderen ein tolles Rennen gezeigt!

Alles in allem: ein gelungenes und mit viel Spaß verbundenes Wochenende!

Text: Erik Schöfer, Bilder: Lemminge