
Frühjahrsklassiker in den flämischen Ardennen
Zu viert machten wir uns als Karlsruher Lemminge e.V. auf den Weg in die flämischen Ardennen, um am legendären Frühjahrsklassiker und Radsport-Monument teilzunehmen. Unser Ziel: Das Jedermann-Rennen „We Ride Flanders“ am Samstag und der Besuch des Profirennens „Ronde van Vlaanderen“ am Sonntag. Mit dabei waren Fabian Back, Felix Weik, Tobias Wulkotte (Nicht Mitglied) und Niko Hülsmann.
Freitag – Anreise und erstes Einrollen:
Getrennt reisten wir am Freitag nach Oudenaarde. Für einen Teil der Gruppe stand nach der Abholung der Startunterlagen eine lockere Einrollrunde über 45 km an. Diese Strecke führte bereits über einige der berühmten sogenannten „Hellinge“ mit ihren gefürchteten Kopfsteinpflastern und zweistelligen Steigungsprozenten. Nach der sportlichen Einstimmung ließen wir den Tag bei leckerem belgischen Bier und den obligatorischen original belgischen Pommes gemütlich ausklingen – perfektes „Carbo-Loading“ für den bevorstehenden Renntag.
Samstag – „We Ride Flanders“: Das Jedermann-Rennen:
Am frühen Samstagmorgen starteten Fabian und Felix auf der langen Distanz von 230 km mit 2.100 Höhenmetern ab Brügge. Bereits um 5:30 Uhr brachte sie ein perfekt organisierter Shuttle von Oudenaarde nach Brügge, der Startschuss fiel um 7:00 Uhr. Trotz der frühen Stunde waren beide hoch motiviert und fuhren mit einem beeindruckenden 32er-Schnitt über die anspruchsvolle Strecke.
Ursprünglich wollte Niko ebenfalls die lange Distanz bewältigen, doch eine Erkältung führte zu einer Planänderung. Zusammen mit Tobias entschied er sich locker zumindest die 80 km-Genussfahrt anzugehen – eine landschaftlich reizvolle Route über die bekannten Kopfsteinpflasterpassagen und Anstiege.
Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen 20 Grad starteten insgesamt um 15.000 Teilnehmer auf verschiedenen Distanzen, was nicht nur auf den Strecken, sondern auch in den Zielbereichen für eine großartige Atmosphäre sorgte. Unsere gemeinsame Einrollrunde am Vortag zahlte sich aus – insbesondere an den Schlüsselstellen konnten wir uns besser orientieren und die Herausforderungen der bis zu 20 % steilen Anstiege meistern.
Nach der Zieldurchfahrt und großartigen Leistung ließen wir den Nachmittag, wie schon am Vortag, entspannt bei kühlen Getränken auf dem Marktplatz von Oudenaarde ausklingen – umgeben von tausenden anderen Radsportbegeisterten.
Sonntag – „Ronde van Vlaanderen“: Das Profirennen hautnah:
Am Sonntag stand das Profirennen „Ronde van Vlaanderen“ auf dem Programm. Wir entschieden uns für den legendären Anstieg des „Oude Kwaremont“ als Zuschauerpunkt, da dieser von den Profis gleich dreimal im Rennverlauf passiert wird.
Mit etwas Glück fanden wir einen perfekten Platz direkt an der entscheidenden Passage, wo der spätere Sieger des Rennens -Tadej Pogacar – seine siegbringende Attacke setzte. Der Pavillon von „Pas Normal Studio“ bot uns zusätzlich Sitzplätze, erfrischende Getränke, belgische Waffeln und sogar einen TV mit Live-Übertragung des Rennens – ein idealer Spot, um das Geschehen hautnah zu verfolgen.
Fazit:
Das Wochenende in den flämischen Ardennen war für uns ein absolutes Highlight. Perfektes Wetter, eine reibungslose Organisation und die beeindruckende Atmosphäre eines internationalen Radsportfests machten dieses Erlebnis unvergesslich. Unsere eigenen Erfahrungen vom Jedermann-Rennen verliehen dem Profirennen eine besondere, emotionale Note.
Für jeden Radsportfan ist dieses Event ein absolutes Muss – wir Karlsruher Lemminge haben es in vollen Zügen genossen!
Text/Bilder: Nikolas Hülsmann